„Wir leben in einer Demokratie“, hört man oft. Was heißt das denn? In einer demokratischen Gesellschaft gibt es unterschiedliche Werte, ohne die sie nicht funktionieren würde: „Freiheit“, „Gleichheit“, „Solidarität“, „Frieden“ oder beispielsweise „Sicherheit“.
Unter dem Leitmotto „Demokratie“ wird alle zwei Jahre ein anderer Wert als Wettbewerbsthema gesetzt. Beim Wettbewerb 2025 geht es um Sicherheit. Wenn du zwischen 10 und 25 Jahre bist, kannst du ein Foto einreichen und kurz beschreiben. Gesucht werden nicht „schöne Bilder“, sondern Fotos, die einen „Wert“ verbildlichen und Geschichten erzählen. Einsendeschluss ist der 15. Mai 2025.
Gewertet wird in drei Alterskategorien:
10-14 Jahre, 15-19 Jahre sowie 20-25 Jahre.
Eine prominent besetze Jury wählt und prämiert die besten Fotos aus jeder der Alterskategorien. In einer Ausstellung werden aber alle Fotos vom 3. Oktober bis 16. November gezeigt und dazu auch in einem gedruckten Katalog erscheinen. Auf die Gewinner*innen warten tolle Preise aus dem Bereich der Fotografie, wie beispielsweise Handydrucker, Instax-, Sofortbild-Kamera... Die Preisverleihung findet am 9. Oktober um 19 Uhr im Stadthaus mit Oberbürgermeister Martin Ansbacher statt.
Begleitend zum Fotowettbewerb bietet das Stadthaus in Kooperation mit dem Team Demokratie Ulm Workshops und Spiele an, um tiefer in die Reflektion von Werten einzusteigen und vielleicht eine Idee zu zünden. Die Workshops dienen vor allem dazu, Menschen für die Themen Diskriminierung, Rassismus und Fake news zu sensibilisieren.
Für Schulklassen, Jugendgruppen etc. aus Ulm sind die Angebote kostenfrei.
Bei Interesse wenden Sie sich bitte direkt an:
Isabel v. Prollius
Koordinierungs- und Fachstelle der Partnerschaft für Demokratie in Ulm
Tel. 0176 – 432 94 942
Email: teamdemokratieulm@outlook.com
Der dritte Wettbewerb steht unter dem Motto „Sicherheit“. Häufig steht der Begriff im Mittelpunkt politischer Auseinandersetzungen. Doch was bedeutet Sicherheit für junge Menschen?
Was bedeutet „Sicherheit" für dich? Zeig es uns mit deinen Fotos.
Deiner Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Alle fotografischen Techniken und auch Bildbearbeitungen sind erlaubt. Egal, ob du deine Bilder mit einer Kamera oder mit dem Smartphone aufnimmst. Wichtig ist uns, dass eine Idee dahintersteckt!
Der Film des diesjährigen Wettbewerbs ist als Anregung für eigene Fotoideen zum Thema „Sicherheit“ gedacht.
Auch dein Foto könnte in so einem Katalog zu sehen sehen. Schau dir den Katalog zum Fotowettbewerb 2023 "Demokratie auslösen: Gerechtigkeit!" unter diesem Link digital an:
Teilnahmeberechtigt sind junge Menschen von 10 bis 25 Jahren mit Wohnsitz in Ulm, dem Alb-Donau-Kreis sowie der Stadt und dem Landkreis Neu-Ulm und den benachbarten Landkreisen.
Wenn du unter 16 Jahre alt bist, müssen deine Erziehungsberechtigten deiner Teilnahme zustimmen. Dafür füllst du die Einverständniserklärung aus und lädst sie, von deinen Erziehungsberechtigten unterschrieben, bei der Registrierung als PDF oder Foto hoch. Die Teilnahmebedingungen kannst du dir als PDF herunterladen.
Bevor du loslegst und dich anmeldest, lies dir die Teilnahmebedingungen gut durch. Mit deiner Anmeldung akzeptierst du sie.
Stadthaus Ulm
Münsterplatz 50
Büro: Münsterplatz 2
89073 Ulm
Tel. 0731 / 161 7700
fotowettbewerb@ulm.de
Die Fotos der letzten beiden Wettbewerbe findest Du auf unserer Archiv Seite.